Die Rechtsanwälte
Unser fachlicher Schwerpunkt liegt auf dem Zivil-, Wirtschafts-, Gesellschafts- und Verwaltungsrecht. Die Struktur unserer bereits im Jahre 1925 gegründeten Kanzlei, die über Südhessen hinaus einen hervorragenden Ruf genießt, lässt vielfältige Spezialisierungen zu. Die meisten unserer Rechtsanwälte sind Fachanwälte in verschiedenen Rechtsgebieten, so für Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Handels- und Gesellschaftsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuerrecht, Versicherungsrecht und Verwaltungsrecht. Ein Partner ist zudem als Mediator tätig. Hinzu kommen zahlreiche weitere individuelle Arbeitsfelder, auch wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vorträge.
Neben der gerichtlichen Vertretung spielt die Beratungstätigkeit eine immer größere Rolle. Präzise und kompetente Beratung trägt vor wichtigen geschäftlichen Entscheidungen dazu bei, die Planungssicherheit unserer Klienten zu erhöhen und kostspielige Auseinandersetzungen zu vermeiden. Falls ein Mandat es erfordert, arbeiten wir bei der Beratung interdisziplinär zusammen. So sind wir jederzeit in der Lage, komplexe und vielschichtige Aufgaben effizient zu lösen. Gerne betreuen wir jeden Mandanten persönlich und individuell. Wir verstehen uns nicht als anonyme Anwaltsfabrik. Persönlicher Kontakt zu den Mandanten und eine vertrauensvolle Geschäftsverbindung sind uns sehr wichtig.
Wir sind in der Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft mbB organisiert.
Die Anwaltsnotare
Im Notariat finden sich wichtige Elemente unseres fachlichen Profils wieder. Unsere Notare beschäftigen sich – unterstützt von qualifizierten Notarfachwirtinnen – in erheblichem Umfang mit Gesellschaftsrecht. Hierzu zählen vor allem: Gründung von Kapitalgesellschaften, Unternehmensverträge und Eingliederungen, Kapitalerhöhung und -herabsetzung, Verschmelzung, Spaltung, Vermögensübertragung und Formwechsel. Unsere Notare begleiten zudem Gesellschafterversammlungen und protokollieren Hauptversammlungen.
Daneben befassen die Notare sich in erheblichem Umfang mit Immobilienrecht wie z.B. der Beurkundung von Grundstückskauf- und Bauträgerverträgen. Hierzu gehören auch Übergabeverträge vor allem in der Familie und vielfältige sonstige Vereinbarungen im Zusammenhang mit Grundstücken.
Ein dritter wesentlicher Schwerpunkt unseres Notariats ist das Familien- und vor allem Erbrecht. Hier gestalten und beurkunden wir Testamente und Erbverträge, desgleichen Eheverträge sowie Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen.
Im öffentlichen Recht gewinnen städtebauliche Verträge zunehmend an Bedeutung.
Mitarbeiter
Über zwanzig qualifizierte Mitarbeiterinnen sorgen für einen reibungslosen und effizienten Ablauf des Büroalltags. Wir legen Wert auf Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit – selbst in Zeiten größter Belastung. Um diesen Ansprüchen auch in Zukunft zu genügen, bilden wir kontinuierlich Fachkräfte aus. Hierin sehen wir auch eine gesellschaftliche Verpflichtung.
Mandanten
Zu unseren Mandanten gehören nicht nur weltweit tätige Unternehmen, Banken und Versicherungen, sondern auch namhafte mittelständische Firmen aus den Bereichen Handel, Dienstleistung und Handwerk, Freiberufler, Stiftungen, Verbände, Kommunen und andere öffentlich-rechtliche Körperschaften. Private Klienten nehmen unsere Dienstleistungen ebenfalls sehr häufig in Anspruch. Zahllose Mandantenverbindungen bestehen bereits seit Jahrzehnten. Dies empfinden wir als Anerkennung für die Vergangenheit und Herausforderung für die Zukunft zugleich.
Historie
Der Ursprung unserer Kanzlei liegt im Jahr 1925: Dr. Hermann Neuschäffer, der später die Sozietät nachhaltig prägte, wurde als Rechtsanwalt in Darmstadt zugelassen und trat in das Büro seines Vaters ein. Er legte den Schwerpunkt der Kanzlei auf das Wirtschafts-, Gesellschafts- und Steuerrecht und wurde bereits 1931 einer der ersten deutschen Fachanwälte für Steuerrecht. 1957 schloss sich die Kanzlei Dr. Neuschäffer mit der ebenfalls überwiegend wirtschaftsrechtlich orientierten Sozietät Dr. von Brentano, Löhlein, Dr. Dobring zusammen. Dr. Heinrich von Brentano, Außenminister im Kabinett Adenauer von 1955 bis 1961, hatte dieses Büro im Jahr 1932 gegründet.
Seit Anfang der siebziger Jahre erweitert sich die Sozietät kontinuierlich durch die Aufnahme junger Kollegen. Das wird auch in Zukunft weiter geschehen. Eine gemischte Altersstruktur und zusätzliche Spezialisierungen sollen die gewachsenen Traditionen der Kanzlei erhalten und weiterentwickeln. Zu diesen Traditionen zählt das Engagement in Standesorganisationen, insbesondere in der Rechtsanwaltskammer Frankfurt/Main, deren Präsident Dr. Neuschäffer lange Zeit war. Dem Vorstand der Kammer gehört seit 1949 immer ein Mitglied unserer Sozietät an. Auch in Verbänden, Organisationen und Vereinen sind die Partner der Sozietät vielfältig aktiv.
Zu Beginn des Jahres 2014 erfolgte eine Umwandlung unserer ehemaligen Rechtsform der BGB-Gesellschaft in eine Partnerschaftsgesellschaft mbB.